
Kick-off gelungen – der Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. ist gestartet!

Kick-off gelungen – der Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. ist gestartet!




🎉 Kick-off des Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. – Ein Abend voller Energie, Austausch und Aufbruchsstimmung
Was im Januar 2023 als Idee begann, wurde am 11. März 2024 zur Realität: Mit einem großartigen Kick-off-Event feierten wir die offizielle Gründung des Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. – und das mit mehr als 140 kreativen Gästen! Die Erwartungen wurden übertroffen – in jeder Hinsicht.
💬 Eine Branche rückt zusammen
In den inspirierenden Räumen von LAVAlabs versammelten sich Selbstständige, Agenturvertreter:innen, Studierende, Gründer:innen, Kulturschaffende und viele mehr. Was alle verband: Der Wunsch, Düsseldorf als starken Kreativstandort zu gestalten – gemeinsam und aktiv.
Von Anfang an war die Atmosphäre offen, kollegial und voller Tatendrang. Der Verein wurde vom Vorstand – Benjamin Arndt, Julia Weinberg und Sven Lehmann – vorgestellt. Sie gaben Einblicke in die Vision, die Themenfelder und die Mitmachmöglichkeiten des Vereins – und trafen auf großes Interesse und Zustimmung. Die Aufbruchsstimmung war deutlich spürbar: Jetzt geht’s los. Jetzt wollen wir etwas bewegen.
🎤 Impulse & Diskussionen mit Tiefgang
Ein inhaltliches Highlight war die Keynote von M&A-Experte Daniel Pannrucker. In seinem Vortrag analysierte er die aktuelle Lage der Kreativwirtschaft in Düsseldorf und plädierte für eine stärkere Verbindung von Kreation und Technologie, um den Standort zukunftsfähig zu machen.
Im Anschluss diskutierten Marion Hörsken (IHK Düsseldorf), Lars Terlinden (Kompetenzzentrum Kultur, Stadt Düsseldorf), Prof. Sabine Krieg (HSD) und Benjamin Arndt (KWD-Vorstandsvorsitzender) unter der Moderation von Julia Weinberg (stellv. KWD-Vorständin) über die Chancen und Herausforderungen des Standorts. Der Tenor: Es braucht echte Zusammenarbeit zwischen Kreativszene, Politik, Wirtschaft und Bildung, um nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
🚀 Der Anfang ist gemacht – jetzt geht’s los!
Wir sind überwältigt vom Zuspruch und der positiven Resonanz auf diesen Abend. Der große Andrang, die inspirierenden Gespräche und das ehrliche Interesse am Verein zeigen: Die Kreativwirtschaft in Düsseldorf will gestalten – und zwar gemeinsam.
Besonders gefreut hat uns, dass bereits direkt vor Ort zahlreiche Mitgliedsanträge ausgefüllt wurden – ein starkes Signal für das Vertrauen in unsere Vision und den Wunsch, gemeinsam aktiv zu werden.
In entspannter Atmosphäre, bei Burgern und Salat von BULLE Burger, wurde im Anschluss noch lange diskutiert, gelacht und vernetzt. Genau so stellen wir uns den Auftakt eines Vereins vor, der den kreativen Austausch in Düsseldorf auf ein neues Level heben will.
Vernetzt, sichtbar, zukunftssicher – für eine starke Kreativbranche in Düsseldorf.


🎉 Kick-off des Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. – Ein Abend voller Energie, Austausch und Aufbruchsstimmung
Was im Januar 2023 als Idee begann, wurde am 11. März 2024 zur Realität: Mit einem großartigen Kick-off-Event feierten wir die offizielle Gründung des Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. – und das mit mehr als 140 kreativen Gästen! Die Erwartungen wurden übertroffen – in jeder Hinsicht.
💬 Eine Branche rückt zusammen
In den inspirierenden Räumen von LAVAlabs versammelten sich Selbstständige, Agenturvertreter:innen, Studierende, Gründer:innen, Kulturschaffende und viele mehr. Was alle verband: Der Wunsch, Düsseldorf als starken Kreativstandort zu gestalten – gemeinsam und aktiv.
Von Anfang an war die Atmosphäre offen, kollegial und voller Tatendrang. Der Verein wurde vom Vorstand – Benjamin Arndt, Julia Weinberg und Sven Lehmann – vorgestellt. Sie gaben Einblicke in die Vision, die Themenfelder und die Mitmachmöglichkeiten des Vereins – und trafen auf großes Interesse und Zustimmung. Die Aufbruchsstimmung war deutlich spürbar: Jetzt geht’s los. Jetzt wollen wir etwas bewegen.
🎤 Impulse & Diskussionen mit Tiefgang
Ein inhaltliches Highlight war die Keynote von M&A-Experte Daniel Pannrucker. In seinem Vortrag analysierte er die aktuelle Lage der Kreativwirtschaft in Düsseldorf und plädierte für eine stärkere Verbindung von Kreation und Technologie, um den Standort zukunftsfähig zu machen.
Im Anschluss diskutierten Marion Hörsken (IHK Düsseldorf), Lars Terlinden (Kompetenzzentrum Kultur, Stadt Düsseldorf), Prof. Sabine Krieg (HSD) und Benjamin Arndt (KWD-Vorstandsvorsitzender) unter der Moderation von Julia Weinberg (stellv. KWD-Vorständin) über die Chancen und Herausforderungen des Standorts. Der Tenor: Es braucht echte Zusammenarbeit zwischen Kreativszene, Politik, Wirtschaft und Bildung, um nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
🚀 Der Anfang ist gemacht – jetzt geht’s los!
Wir sind überwältigt vom Zuspruch und der positiven Resonanz auf diesen Abend. Der große Andrang, die inspirierenden Gespräche und das ehrliche Interesse am Verein zeigen: Die Kreativwirtschaft in Düsseldorf will gestalten – und zwar gemeinsam.
Besonders gefreut hat uns, dass bereits direkt vor Ort zahlreiche Mitgliedsanträge ausgefüllt wurden – ein starkes Signal für das Vertrauen in unsere Vision und den Wunsch, gemeinsam aktiv zu werden.
In entspannter Atmosphäre, bei Burgern und Salat von BULLE Burger, wurde im Anschluss noch lange diskutiert, gelacht und vernetzt. Genau so stellen wir uns den Auftakt eines Vereins vor, der den kreativen Austausch in Düsseldorf auf ein neues Level heben will.
Vernetzt, sichtbar, zukunftssicher – für eine starke Kreativbranche in Düsseldorf.